Westdeutsche Hallenmeisterschaften 2010
12
.02.2010
Bei den Westdeutschen Titelkämpfen in Leverkusen wurde Björn Solbach 4. über 200 m in 22,25 sec. Wegen Magenproblemen konnte er im Vorfeld der Meisterschaften eine Woche lang nicht trainieren; dies hatte auch zur Folge, daß er sich über 400m nicht im Vorderfeld platzieren konnte und mit 50,41 sec. den 12. Platz belegte. Die 4 x 400 m Staffel der Staffelgem. Essen-Wuppertal erlief sich mit drei Wuppertalern und Björn Koplin als Schlußläufer Platz 4 in 3:30,28 min.
Nordrheinmeisterschaften 2010
18
.01.2010Björn Solbach Nordrheinhallenmeister über 200 m
Daniel Wienands verletzt
Mit seinem Titelgewinn über 200 m war Björn Solbach erfolgreichster Teilnehmer des Essener LV bei den Nordrhein Hallenmeisterschaften. In 22,09 sec. erzielte er neben persönl. Bestzeit (auch im Freien war er bisher nicht schneller) die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar in Karlsruhe. Auch über 60 m stellte er im Vorlauf mit 7,11 sec. und im Zwischenlauf mit 7,08 sec. persönliche Bestleistungen auf. Niko Marter lief im Vorlauf 7,43 sec.
Daniel Wienands wurde über 400 m Vizemeister mit 49,18 sec.. Im Stabhochsprung belegte sein Bruder Sven Platz 8. mit übersprungenen 4,10 m.
Die Staffelwettbewerbe mit der Staffelgemeinschaft Essener LV und Wuppertaler SV hatten ihre Höhen und Tiefen. Die 4 x 400 m Staffeln mit Björn Solbach, Matthias Berenz (WSV), Tim Liebenamm (WSV) und Daniel Wienands sowie Timo Bauer (WSV), Sven Wienands, Björn Koplin und Fridolin Fandel belegten
Platz 4 und 7. Die 2. Staffel über 4 x 200 m mit Niko Marter, Björn Koplin, Tim Bauer (WSV) und Sven Wienands holte überraschend Bronze in 1:35,02 min..
Die 1. Staffel über 4 x 200 m mit Björn Solbach, Daniel Wienands, Matthias Berenz(WSV) und Tim Liebenamm (WSV) lag nach dem ersten Wechsel klar in Führung; der Lauf von Daniel Wienands wurde ausgangs der ersten Kurve durch eine schwere Muskelverletzung jäh beendet. Durch den Muskelfaserriss im Oberschenkel ist die Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften für ihn ausgeschlossen
Sven Wienands, Daniel Wienands, Björn Solbach, Niko Marter, Björn Koplin, Fridolin Fandel
Kreismeisterschaften 2010
04.01.2010
Athleten des ELV vorn!
Am vergangenen Wochenende wurden in Düsseldorf die Kreis-Hallenmeisterschaften ...
... für die Kreise Düsseldorf/Neuss, Essen, Duisburg/Mülheim und Oberberg im Arena-Sportpark Düsseldorf ausgetragen. Unter den mehreren hundert Athleten aus den verschiedenen Kreisen überzeugten die Essener mit soliden Leistungen.
Beste Essener Teilnehmer waren dabei die Leichtathleten des Essener LV. Über die 60-Meter-Sprintdistanz war Björn Solbach mit 7,12 Sekunden nicht zu schlagen. Diese Leistung bedeutete auch den Gesamtsieg. Im Rennen über 200 m war Daniel Wienands als Gesamtzweiter mit 22,64 Sek. schnell unterwegs.Die Ergebnisse der Essener (Kreiswertung, in Klammern Gesamtplatzierung):
Männer
60 m: 1. (1.) Björn Solbach, 7,12 Sek., 2. (6.) Nikolas Marter, 7:46 Sek., 3. (14.) Fridolin Fandel, 7,93 Sek.;
200 m: 1. (2.) Daniel Wienands, 22,64 Sek., 2. (8.) Nikolaus Marter, 24,42 Sek., 3. (9.) Sven Wienands, 24,55 Sek.;
Stabhochsprung: 1. (2.) Sven Wienands, 4,00 m;
Kugelstoßen: 1. (7.) Sven Wienands, 10,28 m (alle ELV);
Männl. Jugend A, 800 m: 1. (8.) Michele Maurice Ihe, TuSEM, 2:07,27 Min.;
Dreisprung: 1. (2.) Janitzio Chavez, 12,15 m, 2. (6.) Oliver Hertel, 11,24 m (beide LAC THG Kettwig); Weibl. Jugend A
800 m: 1. (8.) Annika Pospiech, WTB, 2:40,66 Min.Quelle: LVN Kreis Essen
Essener LV bildet Staffelgemeinschaft mit Wuppertaler SV
26.11.2009
Um bei überregionalen Meisterschaften eine schlagkräftige Staffel über 4 x 400 m zu stellen, hat der Essener LV im Männer- und Juniorenbereich
mit dem Wuppertaler SV die Staffelgemeinschaft Essen / Wuppertal gegründet.
Mit Björn Solbach und Daniel Wienands, der in der kommenden Saison wieder für Essen an den Start geht, stellt der Essener LV zwei der stärksten Läufer. Björn Solbach wurde in diesem Jahr Landesmeister und Westdeutscher Vizemeister über 400 m mit 49,06 sec. Daniel Wienands, der 6. der letzten beiden Deutschen Meisterschaften über 400 m Hürden, erzielte als Deutscher Polizeimeister über die flache 400 m Distanz in diesem Jahr 47,90 sec.. Komplettiert wird das Staffelquartett durch Matthias Berenz (48,96), Alexander Fleischmann (49,45) und Tim Liebenamm (50,59) vom Wuppertaler SV.
Ziel der Staffelgemeinschaft ist die Qualifikation für die kommenden Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe und die Deutschen Meisterschaften im Sommer in Braunschweig, wo sich das Quartett weit vorne platzieren möchte.
ELV Staffel läuft zu neuer Bestzeit
28. Juni 2009
Auf den diesjährigen Deutschen Junioren Meisterschaften in Göttingen verbessert sich das Quartett um 6/10, und erreicht einen guten 12. Platz in 43,38 Sekunden!
Nach einem perfekten Start von Niko Marter, und fehlerfreien Wechseln konnte der ELV überzeugen! Sie bewiesen ihre Form, und kämpften sich in einem packenden Lauf mit Tus Jena auf Platz 12. Damit schafften sie zudem den Sprung in die TOP 5 der LVN Bestenliste.
Björn Solbach, der die Norm über alle Sprintstrecken unterboten hatte, ging an diesem Wochenende zudem über 100 und 200 Meter an den Start. Dabei verpasste der 21-jährige um nur 2/100stel das B-Finale. Bei einem Wind von 0,0 m/S lief Solbach die 100 Meter im fünften Vorlauf auf Platz 3 in 10,95 Sekunden. Auch über 200 Meter verpasste der junge Sprinter das B-Finale, und kam nach schwachen 22,29 Sekunden ins Ziel. Damit erreichte er über 100 Meter Platz 17 und über 200 Meter den 19. Rang.
Björn Solbach siegt über 100 und 200 Meter
29. Juni 2009
(RP) Beim Sprintpokal- und Mittelstreckenabend des TuS Oedt zum Abschluss seiner Bahn-Meetings im Jubiläumsjahr zeigten Athleten aus den Niederlanden und dem westdeutschen Raum ihr Können. Der Essener Björn Solbach holte sich über die 100 und 200-Meter-Distanz den ersten Platz.
Die 25-Jährige musste für den Sieg aber ganze Arbeit leisten. Die noch in der weiblichen Jugend A startende Carolyn Moll (ART Düsseldorf) gewann die 100 Meter zunächst in 12,18 Sekunden, und auch auf der halben Stadionrunde musste Anne Flatters gegen die junge Konkurrenz kämpfen. Mit 25,03 Sekunden setzte sich die Willicherin aber dennoch gegen die starke A-Jugendliche Hannah Kramer von der LAV Bayer Uerdingen (25,37 Sekunden) und eben Carolyn Moll (25,71 Sekunden) durch.
Essens schnellster Sprinter Björn Solbach (Essener LV) stellte sich gleich zu Beginn dem Duell mit den Schnellsten des ASV Köln. Der 21-Jährige knackte dabei die 11-Sekunden-Schallmauer in 10,91 Sekunden und lief auch mit 22,19 Sekunden über 200 Meter nah an seine Bestzeit heran und sicherte sich damit den Sprintpokal und den Platz ganz oben auf dem Treppchen.
Das Highlight des Abends folgte im abschließenden 3000-Meter-Lauf. Die 5000 Meter bei den Deutschen Meisterschaften am übernächsten Wochenende in Ulm vor Augen, nahm sich Birte Bultmann (TV Wattenscheid) den Bahnrekord von 9:09,40 Minuten.
Leichtathletik: Anne Flatters gewinnt nach Rückstand den Sprint-Pokalvon Bernward FrankeGrefrath. Annähernd 200 Leichtathleten aus dem westdeutschen Raum und den Niederlanden kamen zum dritten und letzten diesjährigen Leichtathletik-Sportfest nach Oedt. Diesmal ging es um den Sprint- und Mittelstreckenpokal.
Bei den Frauen blieb sogar ein Pokal bei einer Athletin aus dem Krefelder Umland – nämlich bei der 25-jährigen Anne Flatters (VfL Willich). Bis diese den ersehnten Cup überreicht bekam, hatte sie allerdings einiges zu tun, nachdem sie im 100-Meterlauf den Start „verpennt hatte“ und erst einmal hinter der Düsseldorferin Carolyn Moll herlief.
Im 200-Meter-Lauf drehte sie eindrucksvoll den Spieß um und gewann in der Zeit von 25,03 Sekunden und holte sogar noch eine halbe Sekunde gegen Moll auf. So erhielt sie wie schon vor zwei Jahren wieder den Cup.
Bei den Männern hatte der 18-jährige Kaldenkirchener Tim Mertens mit dem Pokal liebäugelt, hatte aber letztlich keine Chance gegen den Essener Björn Solbach, der gleichmal im 100-Meter-Lauf 10,91 Sekunden vorlegte und Tim (11,37 Sekunden) die Grenzen aufzeigte.
Im 200-Meter-Lauf machte dann der 21-jährige Solbach mit 22,19 Sekunden alles klar. Tim Mertens hatte da schon gar keine Kraft mehr (23,37 Sek.) und war darüber so enttäuscht, dass er sich ganz schnell aus dem Staub machte und nicht einmal mehr bei der Siegerehrung gesehen wurde.
Auch das dritte „Meeting“ in Oedt hatte es mal wieder im 1000-Meter-Lauf in sich, tobten sich doch vornweg die besten Nachwuchs-Mittelstreckler vom Niederrhein aus. Die 16-jährigen Dormagener (Sieger Fabian Spinrath) kamen der 2:30 Minuten- Marke bis auf elf hundertstel Sekunden nahe. Und hinter den Dormagenern lief der 17-jährige Siegburger David Marschner in 2:35,63 Minuten sogar einen neuen Weltrekord für Gehörlose.
Die Chance zu guten Ergebnissen bei guten Witterungsbedingungen nutzte auch die Kaldenkirchenerin Katrin Braue im Weisprung. Sie schaffte die sehr gute Weite von 5,27 m.
Quelle: Rheinische Zeitung
Solbach wird westdeutscher Vizemeister über 400 Meter
12. Juni. 2009
Bei den Westdeutschen Juniorenmeisterschaften in Duisburg startete Essens schnellster Sprinter Björn Solbach (Essener LV) über 400 Meter und belegte hinter dem Wattenscheider (47,70 Sek) Alexander Meisolle in persönlicher Bestleistung in 49,03 Sekunden den zweiten Platz. Bronze gewann im Kugelstoßen der Junioren Bastian Einig (LAC THG Kettwig) mit 13,08 Meter. Mit 4,10 Meter wurde Sven Wienands Fünfter im Stabhochsprung. Zwei sechste Plätze gab es für die ELV 4x100 Meter Staffel mit Niklas Marter,Björn Solbach, Fridolin Fandel und Björn Koplin in 44,61 Sekunden und für Björn Solbach über 200 Meter in 22,47 Sekunden. Im Vorlauf „knackte“ Björn mit 10,93 Sekunden über 100 Meter wieder die 11 Sekunden Schallmauer und verzichtete aber wegen seiner Starts über 400 Meter und mit der ELV 4x100 Meter Staffel auf den 100 Meter Endlauf. Christina Buckemüller (LAC THG Kettwig) lief als Achte die 200 Meter in 26,74 Sekunden. GL.
Solbach sprintet zu Gold und Silber bei Nordrheinmeisterschaften
06. Juni. 2009
Insgesamt sehr erfolgreich präsentierte sich das kleine Aufgebot der Essener Leichtathleten bei den Nordrheinmeisterschaften im Dortmunder Stadion Rote Erde am 06.Juni. ...
Erfolgreichster Teilnehmer aus Essener Sicht war dabei der derzeit beste Essener Sprinter Björn Solbach vom Essener LV, der mit einer Goldmedaille über 400m und einer Silbermedaille über 200m von diesen Titelkämpfen zurückkehrte.
Auf der für ihn noch ungewohnten langen Sprintdistanz von 400m lieferte er ein starkes Rennen ab und sicherte sich in 49,76 Sek. souverän den Titel. Mit dieser Zeit lag er am Ende 7/10 Sek. vor der Konkurrenz und gewann damit ungefährdet die Goldmedaille. Dass er sich derzeit in einer blendenden Form befindet stellte der 21-Jährige im anschließenden 200m Lauf unter Beweis. Hier erkämpfte er sich hinter dem Kölner Sprinter Rouben Rich die Silbermedaille und damit seine zweite Medaille bei diesen Titelkämpfen. Bei widrigen äußeren Bedingungen lief er die 200m in 22,17 Sek. und blieb so nur ganz knapp hinter seiner bisherigen Bestzeit von 22,12 Sek. vom letzten Wochenende.
Zwei vierte Plätze für die Essener Leichtathleten gab es darüber hinaus durch Sven Wienands (Essener LV) im Stabhochsprung mit 4,10m und durch Lisa-Marie Terdenge (Germania Überruhr) im Weitsprung mit 5,41m
Ergebnisse:
Männer:
100m 5. Benedict Zinke (Germania Überruhr), 11,35 Sek. (VL: 11,23 Sek.)
200m 2. Björn Solbach (Essener LV), 22,17 Sek.
400m 1. Björn Solbach (Essener LV), 49,76 Sek.
1500m 9. Phillipe Abraham, (LAC THG Kettwig), 4:13,02
Stab 4. Sven Wienands (Essener LV), 4,10m
Frauen:
200m 6. Christina Buckemüller (LAC THG Kettwig), 27,12 Sek.
Weit 4. Lisa-Marie Terdenge (Germania Überruhr), 5,41m
Rainer Wohlmuth
Björn Solbach sprintet zu neuen Bestzeiten
02.06.2009
Glänzend aufgelegt präsentierte sich das Essener Sprinttalent Björn Solbach bei den Leichtathletiksportfesten in Gladbeck und Recklinghausen.
Die hervorragenden äußeren Bedingungen mit den für Sprinter optimalen warmen Temperaturen am Pfingstwochenende konnte er dabei nutzen, um sowohl seine Bestzeit über 100m als auch über 200m deutlich zu steigern.
Bereits am Pfingstsamstag in Gladbeck erzielte er mit 10,88s über die 100m eine hervorragende neue persönliche Bestleistung. Erstmals in seiner Karriere blieb er damit unter der 10,90s-Marke und verbesserte sich so gegenüber seiner bisherigen Bestmarke von den Kreismeisterschaften vor drei Wochen nochmals um 1/10s.
Am Pfingstmontag folgte dann beim Sportfest in Recklinghausen der zweite Streich. Mit 22,12s über 200m erzielte er auch auf der längeren Sprintdistanz eine neue Bestleistung. Mit dieser Zeit schaffte er nun neben den 100m und 400m auch über 200m die Qualifikation für die Deutschen Juniorenmeisterschaften Ende Juni in Göttingen.
Rainer Wohlmuth
Offene Kreismeisterschaften 2009
10
.05.2009
Gute Bilanz für den Essener LV!
Sprinter Björn Solbach gewann vier Kreistitel und blieb erstmals in dieser Saison unter 11 Sekunden. Eine persönliche Bestleistung gab es für den ELV Sprinter über 400 Meter. Hier blieb die elektronische Zeitmessanlage bei 49,21 Sekunden stehen. Titel drei und vier gewann Björn Solbach mit der 4 x 100 Meter Staffel in 44,28 Sekunden in der Besetzung Marter, Solbach, Böhm und Koplin. und über 200 Meter in 22,35 Sekunden.Den Vizetitel überu 100 Meter sicherte sich ebenfalls ein Sprinter des Essener LVs. Niko Marter blieb hier mit 3/100 vor Benedict Zinke (TLV Germania Überruhr). Platz 4 und 5 gingen an Peter Böhm und Fridolin Fandel! Ebenfalls beide ELV! Über 200 Meter sprintete der ELV ebenfalls auf Platz 3 und 4! Nikolas Marter überquerte hier die Ziellinie nach 23,58 Sekunden und Peter Böhm nach 24,58 Sekunden! Im Langsprint, den 400 Metern, griff Björn Koplin über 400 Meter nach silber! Fridolin Fandel erreichte Platz vier!
Über die 5000 Meter erreichte Werner Zimmnau Platz 7 in 20:38,83 Minuten.
Im Stabhochsprung erreichte Sven Wienands mit übersprungenen 4,00 Metern ebenfalls Platz 1! Im Kugelstoßen reichte es leider nur für Platz 7 mit 10,01 Metern. Erfreulich war Platz 2 im Speerwurf mit erreichten 36,25 Meter.
Annika Thamm sprintete über 100 Meter in schnellen 13,64 Sekunden auf Platz 2 und erreicht hinter Team Kollegin Alexa Vogel Platz 3 in 28,81 Sekunden. Sie erreichte ebenfalls im Kugelstoßen Platz 3 mit einer Weite von 7,94 Meter. Gold erreichte sich im Diskuswurf mit einer Weite von 25,29 Meter. Im Speerwurf reichte es mit 25,10 für den Vizetitel!
Einen weiteren Sieg für den Essener LV konnte Sprinterin Alexa Vogel über 400 Meter in 63,22 Sekunden verbuchen.
Quelle: LVN Kreis Essen - Ergebnisse gibt es hier
Saisonstart 2009
03.05.2009
Binnen der letzten Woche startete der ELV gleich mit dem Erreichen der DLV Norm in die Sommersaison. Diesbezüglich sind gleich vier Wettkämpfe zu erwähnen.
Das ELV Sprintteam um Rainer Wohlmuth startete am 26. April in die Sommersaison, und dominierte den Wettkampf in Hamm über die ungeraden Distanzen. An den Start gingen Niko Marter, Fridolin Fandel, Björn Koplin, Björn Solbach und Alexa Vogel.
Eine Woche später sollte es ausgerechnet Herne sein, wo der ELV über die Wettkampfstrecken 100, 200 und 4x100 Meter an den Start ging. Erwähnenswert ist hier das Erreichen der DM Norm mit der Sprintstaffel.
Am 02. Mai ging die Fahrt nach Bad Neuenahr zu den Westdeutschen Langstaffel-Meisterschaften. Dabei sicherten sich Björn Solbach, Björn Koplin, Ahmed Khalifa und Fridolin Fandel den 10. Platz!
Sensationelles LAC Meeting!
26.08.2008
Essen, Nordrheinmeisterschaften der Männer und Frauen 2008
11
.07.2008
Björn Solbach überrascht nach siebenwöchiger Pause mit Bronze über 200 Meter. Erstmalig fanden sowohl die Westfälischen als auch die Nordrhein-Meisterschaften zusammen statt. DAs Chaos war vorprogrammiert. Die Vorläufe über 100 Meter waren gemischt, um das Feeling richtiger Landesmeisterschaften aufkommen zu lassen, jedoch fand dies ein schnelles Ende, da die Ergebnisse aus den Vorläufen erst 10 Minuten vor dem Endlauf bekannt gegeben wurden. Über 100 Meter reichte es in nur 11,26 Sekunden gerade mal für Platz 7, und auch die ELV-Staffel schoss an ihren Möglichkeiten, nämlich Bronze, vorbei. Sie erreichten Platz 4, blieben aber ein weiteres Mal unter der DLV Norm!
Duisburg, Kreismeisterschaften 2008
27.05.2008
Bereits in Willich qualifizierte sich die ELV-Staffel über 4x100 Meter für die Deutschen Junioren Meisterschaften in Recklinghausen in einer Zeit von 44,26 Sekunden. Björn Solbach steigerte seine Saisonbestleistung von 11,14 auf 11,02 Sekunden und von 22,41 auf 22,28 Sekunden.
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften roch es für die Staffel nach einer neuen Bestleistung, und Niko Marter, Björn Solbach, Daniel Robins und Björn Koplin verbesserten die Marke auf 43,85 Sekunden! Ferner siegte Solbach sowohl über 100 als auch 200 Meter, blieb mit 11,04 und 22,51 aber deutlich unter seinen Möglichkeiten.
Im Kugelstoßen der Männer gingen Heiner Romberg und Ulrich Zerfaß an den Start. Er wurde siebter, und stieß die 7,25 kg über die 10-Meter-Marke auf 10,83 Metern. Zerfaß erreichte mit 8,83 Platz 10.
Besonders Auffällig ist der Neuzugang Kevin Migalski, der die 100 Meter klar für sich in schnellen 12,26 Sekunden für sich entscheiden konnte. Auch über 200 Meter konnte der 15 Jährige glänzen. Er erreichte Platz 11 in schnellen 25,18 Sekunden. Mit ein wenig Training sollte er in Kürze die 25 Sekunden Marke durchbrechen.
In der Weiblichen Jugend B trumpfte Annika Thamm gleich mit einer neuen Bestleistung über 100 Meter auf. Sie wurde in schnellen 13,72 Sekunden Kreismeisterin. Ferner konnte sie sich sowohl im Weitsprung als auch im Kugelstoßen den Titel mit einer Weite von 4,63 Meter bzw. 8,28 Meter sichern.
Beste Hochspringerin und Kreismeisterin wurde Carina Seifert. Sei stieg auf eine Höhe von 1,46 Meter.
Erfolgreichste Speerwerferin war Maren van den Berg, die sich mit einer Weite von 24,36 ebenfalls den Titel holte.
17.05.2008
Am 10.05. und 12.05. begann für den zweiten Teil der ELV-Sprinter die Sommersaison 2008! Ich muss aufgrund des gut organisierten Wettkampfes in Gladbeck meine negative Impression aus dem Vorjahr revidieren. Alle Sprintdisziplinen und Zeitplanangaben wurden zeitplangetreu ausgeführt. An dieser Stelle gebührt dem TV Gladbeck ein großes Lob, und weiterhin viel Erfolg für die reibungslose Wettkampfausrichtung.
Jedoch war Gladbeck und Recklinghausen kein gutes Pflaster für Björn Solbach, der die Saison mit 11,14 und 22,41 begann. Erfreulich waren allerdings die Leistungen von unserem Engländer, Daniel Robins, der über 100 und 200 Meter überzeugen konnte. Er lief 11,73 und 23,60!
Das lässt doch für Willich hoffen, wo der ELV zum ersten Mal nach fast 2 Jahren wieder eine Staffel zusammenstellt.
Daniel Robins / Björn Solbach
Foto: Julia Tysiak
Hartes Training für den Finaltraum
LEICHTATHLETIK VORBEREITUNG AUF DIE JUGEND- UND JUNIOREN-DM
Die Sprinter Christina Buckemüller und Björn Solbach starten im August in Ulm und Hannover
Seit Jahren war Essen in den Sprintdisziplinen über 100m und 200m bei nationalen Titelkämpfen nicht mehr vertreten. Das ist nun Vergangenheit. 100-Meter-Talent Björn Solbach (Essener LV) und Christina Buckemüller (LAC THG Kettwig) - zurzeit Essens beste Sprinterin - bereiten sich auf die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im August vor. Hartes Training ist für das Duo in den nächsten Wochen am Stoppenberger Hallo-Stadion angesagt.
Abiturient Björn Solbach wird Anfang August in Ulm über 100 und 200 Meter starten. Die Qualifikationsnorm für die DM hat er mit seinen persönlichen Jahresbestleistungen über 100m (10,94 Sekunden) und 200m (22,22 Sekunden) sicher erfüllt.
Vor zwei Jahren wurde Solbach beim Stadtwaldfest der Schulen im Sprintwettbewerb entdeckt. Den damaligen Schulstadtrekord schraubte er gleich von 11,4 Sekunden auf 10,9 Sekunden. Ende August tritt der Essener bei den Titelkämpfen der älteren Junioren in Hannover über 100 und 200 Meter an.
In Hannover startet auch Kettwigs Christina Buckemüller. Die 22-jährige Biologiestudentin lief bei den Hochschulmeisterschaften in Köln die 200 Meter in 24,93 Sekunden und verbesserte ihre Leistung aus dem Jahr 2006 (25,9 Sek.) deutlich. Für die gebürtige Dilldorferin ist die DM die erste Meisterschaft auf Bundesebene. Solbach und Buckemüller erhoffen sich jeweils Finalteilnahmen.
Läuferabend des LC Assindia
07.06.2007
Stephan Görgen und Clara Mohr laufen neue Bestleistung. Auch in Essen konnte der Junior Stephan Görgen überzeugen. Er bestätigte seine Leistung aus der vergangen Woche, und kam zeitlich mit Sebastian Bos in schnellen 49,75 Sekunden ins Ziel. Clara Mohr verbesserte ihre Bestleistung auf 60,70 Sekunden. Gute Leistungen bewies auch Kathrin Schwibbe, die sich ein spannendes Finish mit ihrer Vereinskameradin lieferte. Sie kam nach 60,20 Sekunden durchs Ziel. Auch Thomas Ullm lief neue persönliche Bestleistung. Er verbesserte sich um 3 Sekunden und lief nach 51,66 Sekunden durchs Ziel. Björn Solbach blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten, und enttäuschte in 50,83 Sekunden.
Auszug von laufen-in-essen.de
Spannend sollte aus Essener Sicht auch der 400 Meter Lauf der Männer werden. 100 Meter Spezialist Björn Solbach (Essener LV) startete die ersten 200 Meter zu schnell und musste auf der Zielgeraden Tribut zahlen. Ein besseres Standvermögen zeigte überraschend in diesem Lauf Stephan Görgens (Essener LV), der als Zweiter hinter Christian Bos (TV Gladbeck) in 49,75 Sek. ebenfalls mit 49,75 Sekunden unter 50 Sekunden blieb. Für Björn Solbach blieb die elektronische Stoppuhr bei 50,83 Sekunden stehen. 51,66 Sekunden benötigte der dritte ELV Läufer Thomas Ullm.
LVN Nordrhein Jugendmeisterschaften
05.06.2007
11 Sekunden unterboten
Tolle Leistung durch Björn Solbach bei den Nordrhein Jugendmeisterschaften der Leichtathletik im Bottroper Jahnstadion. Erstmals in seiner Karriere konnte der jugendliche Sprinter vom Essener Leichtathletik Verein die magische 11 Sekunden Marke über 100m unterbieten. Mit einer Zeit von 10,94s setzte der 19-Jährige dabei bereits im Vorlauf ein erstes Ausrufezeichen und konnte seine bisherige Bestzeit um fast 2/10 Sekunden steigern. Im Zwischenlauf setzte er dann noch einmal einen darauf. Mit 10,86s, allerdings begünstigt durch einen etwas zu starken Rückenwind, ließ er hier eine weitere Topzeit folgen. Im Endlauf folgte dann seine dritte Zeit unter 11 Sekunden. Mit 10,98s, nun bei leichtem Gegenwind gelaufen, sicherte er sich letztendlich die Bronzemedaille in der Altersklasse der A-Jugendlichen. Damit musste er sich nur ganz knapp Markus Brand von der LG Wipperfürt (10,82s) und Thomas Palka vom Solinger LC (10,96s) geschlagen geben. Auch am zweiten Tag der Meisterschaften konnte er dann noch einmal überzeugen. Über die 200m Distanz steigerte er seine bisherige Bestzeit ebenfalls deutlich und lief mit einer Zeit von 22,24s auch hier zur Bronzemedaille im stark besetzten Teilnehmerfeld. Äußerst zufrieden mit den Leistungen seines Schützlings zeigte sich dementsprechend auch Trainer Rainer Wohlmuth. „Eine tolle Leistungssteigerung von Björn sowohl über die 100m als auch die 200m. Damit bietet sich ihm eine hervorragende Ausgangsbasis für die Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang August in Ulm“ so sein Kommentar.
Borsig Meeting 2007 - U23 EM und U20 WM Qualifikationsmeeting
27.05.2007
Großer Slogan und nichts dahinter. Blickt man in das Gladbecker Stadion überkam einem das Gefühl einer Idylle. Alle Aktiven, ob Kampfrichter oder sonstige Organisationstalente schienen in einer anderen Dimension zu leben. Die Ursache für diese "Slomo-Dimension" scheint eine Überdosis Narkotika (Schlafmittel) zu sein. Das einzige, was die Aktiven vom Schlafen abgehalten hat, war die Eingangsmusik vor den Siegerehrungen, wo ein irrer 5-jähriger; wahrscheinlich Gladbecker, wie von allen Sinnen auf eine Trommel einschlug.
Der extreme Zeitverzug ist der Indikator dafür, dass sich die Athleten nur mäßig auf die Läufe haben vorbereiten können. Unter anderem führte dies zu mangelnder Leistung verbunden mit zahlreichen Verletzungen, da die Muskulatur immer wieder auskühlte.
Nachvollziehbar ist der Zeitverzug nicht, da keine Nachmeldungen mehr entgegengenommen wurden, und der TV Gladbeck wusste, wie viele Athleten zu den jeweiligen Disziplinen antreten würden. Existierte bei dem so hoch angekündigten Organisationstalenten auch nur ein Funke von Verstand, so hätte man den Zeitplan pro Disziplin nicht fünf, sondern besser um 30 Minuten auseinander ziehen sollen.
Im Endeffekt kam es zu einem minimalen Verzug von nur 90 Minuten! Aber was ist das schon.
Einziges Glück für Gladbeck war es, dass es nicht angefangen hat zu regnen, denn dann wäre aus dem U23 EM und U20 WM Qualifikationsmeeting die diesjährigen Gladbecker Vereinsmeisterschaften geworden.
Äquivalent zu den Kampfrichtern verhielt sich auch das Wettkampfbüroteam. Langsam. Ganz langsam. Ich glaube ein Regenwurm umkreist die Erde schneller.
Schließlich konnten nach einiger Zeit auch die 400 Meter gestartet werden, und wir haben uns schon alle Sorgen gemacht, wie wir das Licht ins Stadion bekommen würden, wenn es noch zu weiteren Verzögerungen gekommen wäre da das Stadion keine Außenbeleuchtung aufwies.
90% der gemeldeten Läufer für den 200 Meter Lauf fuhren Wutendbrand nach Hause, da der Zeitplanverzug nicht mehr zu ertragen war.
Trotz dieser äußerst schlechten Bedingungen konnte der ELV zufrieden sein. Besonders erfreulich war die 400 Meter Zeit von Stephan Görgen, der die Distanz in schnellen 50,42 Sekunden absolvierte. Björn Solbach wurde im 100 Meter B-Finale zweiter hinter Jan Quade in 11,17 Sekunden.
Gelungenes Comeback
LEICHTATHLETIK / Der Sprinter Björn Solbach überzeugt mit persönlicher Bestleistung
Die Hallen - Leichtathletiksportfeste in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle sind im Nachwuchsbereich immer gut besetzt. Zum Abschluss der Hallensaison konnte der A Jugendliche, Björn Solbach, noch einmal auftrumpfen. Der Sprinter des Essener Leichtathletik Vereins musste aufgrund einer Längerandauernden Virusinfektion für 1 Jahr pausieren. Umso erfreulicher ist es nun, dass er wieder Anschluss an seine Leistungen gefunden hat und wieder richtig ins Training einsteigen kann.
Mit einem souveränen Einzelsieg über 60 Meter feierte er einen krönen Abschluss der Hallensaison. Dabei steigerte Björn seine persönliche Bestleitung auf 7,14 Sekunden. Ferner konnte er auch über 200 Meter überzeugen, indem er unter der 23 Sekunden-Marke blieb und somit seine Saisonbestleistung auf 22,94 Sekunden steigerte.
Für Zukunft und kommende Sommersaison wünscht sich der junge Sprinter eine gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Trainer und Trainingsgruppe des Essener Leichtathletik Vereins.
Nordrheinmeisterschaften
11.07.2005
Die Athleten des Essener LV glänzten bei den diesjährigen Landesmeisterschaften mit guten Leistungen.
Bei den Nordrhein Schülermeisterschaften gewann Markus Doczekala im Dreisprung mit 10,86m die Bronzemedaille und erreichte über 300m Hürden in einer Zeit von 46,30 sec. Platz 4.
Am 9. und 10.07.2005 fanden in Aachen die Nordrheinjugendmeisterschaften statt. Björn Solbach
wurde über 200 m Vizemeister in 22,98 sec. und erreichte über 100m in 11,40 sec. Platz 4. wurde 5. über 400 m in 50,85 sec..Die
4x100m Staffel der männ. Jugend A mit Niko Marter, Stephan Görgen, Richard Onyango und Björn Solbach erkämpfte sich Bronze mit einer Zeit von 44,35 sec. wurde über 400 m Hürden 6.
DSF oder DQF?
Ich verfolge mit besonderer Begeisterung sportliche Aktivitäten im Fernsehen, doch musste ich schon seit längerer Zeit feststellen, dass sich einer der größten „Sportsender“ Deutschlands immer häufiger durch Quizsendungen profiliert. Dabei stelle ich mir die Frage, ob der Sender gerechtfertigt „Deutsches-Sport-Fernesehen“ heißt oder nicht der Titel „Deutsches-Quiz-Fernsehen“ tragen sollte?
Es ist ja nicht so, als ob es nicht genügend sportliche Veranstaltungen gäbe, welche publiziert werden könnten und dass man diese Löcher durch derartige Quizsendungen stopfen müsse, sondern der Sender zeigt nur geringfügiges Interesse an sportlichen Veranstaltungen.
Ich selbst mache Leichtathletik und freue mich über jede nationale als auch internationale Veranstaltung. So waren zum Beispiel noch vor einigen Wochen die Jugendweltmeisterschaften, wo sich auch deutsche Athleten durch gute Leistungen einen Namen gemacht haben. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, die in einem Sportfernsehen gewürdigt werden sollten.
Der mir einzig plausible Grund für das Ausstrahlen dieser Quizsendungen scheint es mir zu sein, dass der Sender in finanzieller Bedrängnis zu sein scheint? Ich denke auch, dass man Quizsendungen nicht unbedingt ganz streichen sollte, da es schließlich genug Idioten gibt, die dort anrufen und somit den Sender finanzieren, jedoch sollte es doch ausreichen die Quizsendungen auf nach 22:00 Uhr zu verlegen!
Ich denke dem Zuschauer sollte auf einem Sender das geboten bekommen, was man sich unter dem Namen des Senders vorzustellen hat. Schließlich laufen auf N24 auch nicht irgendwelche Charts bzw. Songs, sondern wie der Name es schon sagt Nachrichten.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung durchaus bereit wäre, jährlich eine kleine Summe von 5€ in das Deutsche-Sport-Fernsehen zu investieren insofern sportliche Darbietungen gezeigt werden.
In Stettin startete Svenja Killius beim U23 Länderkampf für Deutschland gegen Polen und belegte über 3000 Meter in 9:41,59 Minuten den dritten Platz hinter der Deutschen Anja Schnabel in 9:26,44 Min. und der polnischen Siegerin Plis Reneta in 9:19,70 Minuten 9;39,26 Min.). Drei Starts werden in den kommenden Wochen bei Svenja Killius fest in der Planung stehen. Am 15. Juli startet die Tusemerin bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften in Ulm, am 28. Juli beim internationalen Leichtathletiksportfest über 800 Meter in Leverkusen und einen Monat später am 26. August bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Bautzen über 5000 Meter. GL.
Von: Georg Lukas (c) by www.kreis-essen.de
17.06.2006
LVN meisterschaften!!! viele herausragene leistungen in der jugend. besonders herausragend pascal jürgens, der gleich 3 titel gewann (100, 200, 110mh)!!! auch sehr gute schlug sich felix bruckmann der ebenfalls gold holte! kaesmacher gewann auch 400mh sicher. sandra sidon holte über 800m silber. ebenfalls gute leistungen zeigten marcia hütten (200m), julia tysiak (200m), saskia dick (100,200) und niko marter (200).
den verletzten wünsche ich nochmal gute besserung. dies betrifft hauptsächlich kaufmann, lohrengel und doré
16.03.06
Eva Asmuth (14) ist tot...
Tiefe Trauer bei Essens Leichtathleten.
In solch einem Moment des Schmerzes fehlen einfach die Worte.
Die Sportlerszene und auch die Mitschüler des Werdener Gymnasiums kennen Eva Asmuth als lebensfrohe und talentierte Sportlerin. Sie liebte die Leichtathletik im Werdener Turnerbund und beim Tusem und später auch den Handballsport. Ihre Familie, der Sport, die Schule und die vielen Freunde waren für Eva immer der Mittelpunkt.
Eva Asmuth verstarb für alle ganz unerwartet am Mittwoch in der Essener Universitätsklinik. Mit ihren erst 14 Jahren stand sie vor dem Leben. Unser Mitgefühl gilt der Familie.
© http://www.laufen-in-essen.de
22.02.2006
Highlights der Jugend DM in Leipzig:
VERDAMMT!!! Ich habe lohrengelchen doch die ganze Zeit die Daumen gedrückt
naja aber meinen glückwunsch 2x ne 7,08 ist schon fett das muss man erst mal laufen ^^
besonders hervorheben möchte ich aber KAUFMANN - bitte was geht denn mit dir ab?! sehr sehr sehr geil!!!!
21,85!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und 6,90!!!!!!!!!!!!!!! oh man :( westfalen soll schöner sein als lvn ^^ - naja freue mich aber schon auf den sommer :-)
Sonstige Highlights:
weit:4.Ophey, Alexandra
A EL 400m:
4.Griess, Andreas 48,95 sec
EL 60m H:6.Jürgens, Pascal 8,00 sec
ZL 60m H:
6.Bruckmann, Felix 8,13 sec
VL 60m H:6.Lobbenmeier, Phillip 8,46 sec
A EL 200m:6.Pilger, Annika 25,59 sec
A EL 400m:2.Cremer, Esther 55,18 sec
VL 200m:3.Dick, Saskia 25,46 sec
EL 1500m:8.Sidon, Sandra 4:39,29 min
16.01.2006
naja ich muss sagen, dass ich äußerst unglücklich mit dem resultat der lvn meisterschaften bin, so wurde ich lediglich 4. über 60m in schwachen 7,28 sec und 6. über 200m in 22,91 sec. unsere staffel, in der konstelation solbach, görgen, onyango und marter wurde leider disqualifiziert. die dennoch erlaufende zeit hätte bronze bedeutet!!! kurz vorher steigerte sich allerdings niko nochmal über 60m und lief eine 7,56 sec und auch stephan konnte glänzen, er gewann bronze über 400m in 51,26 sec. auch gab es einige erfolge für "konkurrenten" zu verzeichnen: zum einen thomas lohrengel, der b jugend meister über 60m in 7,09 sec und vize lvn meister in 22,74 über 200m wurde zum anderen in meiner jugend: dort siegte jan kaufmann in 22,37 sec über 200m und alex platini in 6,93 sec über 60m.
29.12.2005
So wie es auch schon in der laufschrift steht findet am 08.01.2006 mein zweites la meeting in dortmund statt, wo ich leider nur 60m laufen werde, um auch dort die deutsche qualifikationsnorm zu unterbieten (7,15 sec). naja mal gucken, wer noch so alles kommt. lohrengel ist skifahren, quade versauert wohl in hamm und ansonsten kA. Bis jetzt ist mein schatz, niko alias die ente , koplin, liedtke und noch ein paar von tusem essen dabei.
Die ausschreibung findet ihr unter www.dortmunder-leichtathletik.de
19.12.2005
JEAR!!!!!!!!!!!! ich sage nur SIEG in 22,66!!!! *freude* d.h. ab nach leipzig zur dm :) folglich darf piwonka hochsprung machen hehe hahah huhu hihi *g* naja über 60m muss ich wohl noch nachlegen leider nur 7,16 :( eine verdammte blöde 100stel :( aba das pack ich auch noch genauso wie der quade, der auch ne 7,16 gelaufen ist ;) lohrengel konnte den el für sich entscheiden und fuhr über 60m einen sieg in 7,18 sec ein.
Auch gab es auch ein meeting in düsseldorf, aba wer niveau gesucht hat ist nach dortmund gefahren *hehe*. käse gab sich dort die ehre doch mit eher, für dessen verhältnisse langsamen ergebnis (22,66 über 200m) - vermutlich war es nur ein erstes kräftemessen um "langsam" reinzukommen. wenn auch nach langer verletzungspause bestreitet torsten brauckhoff nach 6,5 monaten wieder einen wettkampf, jedoch gelang das debüt nicht vollkommen, allerdings machen die 7,46 über 60m mut zur weiteren hallensaison 2006.
DORTMUNDER ERGEBNISSE versus DÜSSELDORFER ERGEBNISSE
11.12.2005
ergebnisse!!! auch der quade hat jetzt sein erstes meeting hinter sich und konnte sich mit 2 siegen über 60 und 200 meter durchsetzen. glückwunsch zur 200m dm qualli!!! ergebnisse gibt es hier.
04.12.2005
hey!!! ich habe da mal ein paar wissenswerte ergebnisse aus paderborn zu berichten *g* so sind der lobby und wursty schon ihre ersten 60m zeiten gelaufen. den link zu den ergebnissen gibts hier.
Achja ehe ich es vergesse: wursty hat jetzt auch seine eigene page der link dazu ist natürlich auch hier.
03.12.2005
ich wünsche dem lohrengelchen und sina richter alles gute zum b-day und lasst euch ganz viel beschenken!!!
22.11.2005
nachtrag: ich habe völlig vergessen das ergebnis des harten, aber fairen spiels mitzuteilen. leider ging das verkorkste spiel "nur" 2:2 aus :(
ich wünsche meinem trainer, lea und romanus alles gute zum b-day!!!
18.11.2005
die dlv mjb bestenliste ist nun endlich online!!! Ich habs doch tatsächlich in die top 20 geschafft *stolz* naja könnt ja mal alle reingucken....hier gehts zum download
des weiteren spielt heute die a jugend des tus gegen die 2. mannschaft - also werden wir den alten herren mal ordentlich einheitzen!!!!
14.11.2005
der ultimative sprintkalkulator ist jetzt online!!! hier gehts zum download
06.11.2005
nach einer chaotischen ersten hälfte konnten wir uns wenigstens einen punkt sichern - das heutige spiel ging somit 1:1 aus - derzeitig haben wir jetzt also 4 punkte und bleiben das 3. heimspiel in folge ungeschlagen :)
05.11.2005
morgen haben wir mal endlich wieder ein heimspiel auf gewohntem terrain gegen bva also endlich mal wieder ein sieg *g* anstoß ist 12:00 uhr an der pelmannstraße 70
30.10.2005
TRAUER - wir haben unglücklicherweise 2:0 gegen tusem essen verloren :(
24.10.2005
am kommenden sonntag findet das spiel der spiele statt: tus holsterhausen vs. tusem !!!!!!! über zuschauer bzw. fans freut sich der tus immer gerne - also wer kommen will, sollte sich den sonntag schon mal freihalten ort und zeit wird noch bekannt gegeben :)
16.10.2005
nahezu unglaublich haben wir die doch sehr starke mannschaft der kettwiger 4:1 geschlagen!!! nachdem wir das 0:1 kassierten, wurden wir wach und schossen noch das 1:1 bevor es in die pause ging. zum ende der 2. halbzeit begann dann das feuerwerk auf das gegnerische tor, wo wir zahlreiche chancen vergaben, jedoch machte unser goalgetter marcel nach einem schönen freistoß ;) das 2:1. in seiner euphorie schoss er gleich noch im 5 min takt das 3:1 und 4:1!!!!
16.10.2005
heute findet an der pelmannstraße 70 ein freundschaftsspiel gegen kettwig statt. ich bin schon ganz heiß, mal sehen wie hoch wir heute verlieren ;) also drückt mal alle dem tus die daumen, dass wir das unmögliche möglich machen und einen sieg einfahren.
10.10.2005
heute beginnt nach meiner 2 wöchigen pause endlich die wintervorbereitung für die hallensaison. ich werde mich speziell auf 200m vorbereiten und sicherlich auch den einen oder anderen 60er sowie 400er laufen.
08.10.2005
mein erstes hallenmeeting der Saison 2005/2006 wird am 18.12.2005 sein. - und ich laufe nicht allein..,..denn mein errivale über 400m von den kreisvgl. kämpfen wird auch kommen und sich mit mir über 200m battlen. bei der u18 länderauswahl haben wir eine wette abgeschlossen, bei der es darum geht insgesamt der schnellste zu sein. dabei werden die 400m zeiten von euskirchen und die 200m zeiten von dortmund (18.12.05) addiert und der der insgesamt schneller ist gewinnt. der verlierer hat das glück hochsprung machen zu dürfen. aber da wir beise sprinter sind kann das schonmal aus prinzip nichts werden *GGGG*. zur zeit steht es 1:0 für piwonka der eine 50,08 sec gelaufen ist, wohingegen ich "nur" eine 50,21 sec gelaufen bin.
25.09.2005
Jeeeeeeeeeeeeeeeeeeeaaaaaaaaaaaaaaaaar d kader norm über 400m :) :) :) :)
24.09.2005
Endlich geht meine Homepage www.bjoern-solbach.de online!!!